Kunst
documenta fifteen
Die documenta fifteen scheint in diesem Sommer eine ziemlich andere zu werden als ihre Vorgängerinnen. „Die documenta ist die weltweit bedeutendste Reihe von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. Sie findet alle fünf Jahre statt (ursprünglich alle vier Jahre) und dauert jeweils 100 Tage; sie wird daher auch als Museum der 100 Weiterlesen…
Kunst
Wie man dem steinernen Hasen die Heimat erklärt
Der Titel des Beitrages erinnert an eine Kunstaktion von Joseph Beuys. Die Wanderung auch?
Kunst
Draußen und Drinnen
Um diese Jahreszeit kann man im Umfeld der Böckstiegelstadt Werther/Westf. am Teutoburger Wald ein besonderes Erlebnis haben. Die erntereifen Getreidefelder laden zu Wanderungen oder Radtouren ein; das Museum Peter August Böckstiegel bietet die Möglichkeit, viele der Motive der Umgegend im musealen Zusammenhang wiederzuentdecken. Oder umgekehrt. Die sehenswerte aktuelle Ausstellung „ Weiterlesen…
Kunst
Kunst, die herausfordert
23. Juni 2020 – Endlich bin ich da! Urprünglich war der Besuch im Haus der Kunst in München schon für 2 Monate früher geplant und gebucht. Doch dann musste er verschoben werden. Jetzt bin ich endlich vor Ort bei der Ausstellung einer Komplettübersicht der Arbeiten eines nunmehr 80jährigen zeitgenössischen Künstlers, Weiterlesen…
Kunst
KUNST ● Teil 3: Partizipatorische Kunst
Der salutogenetische (gesund machende) Aspekt der Kunst ist bereits eingangs des ersten Teils dieser kleinen Trilogie erwähnt worden. Es ist interessant, dass sich die von A. Antonovsky entwickelten Kriterien der Salutogenese 1. Verstehbarkeit (comprehensibility) 2. Gefühl von Bedeutsamkeit oder Sinnhaftigkeit (meaningfulness) 3. Handhabbarkeit (manageability) auch auf die Kunst übertragen und Weiterlesen…
Kunst
KUNST ● Teil 2: Franz Erhard Walther in der Synagoge
Gut 20 Kilometer nördlich von Köln liegt in einem Hinterhof des Ortes Stommeln eine Synagoge, die wegen zwischenzeitlicher Nutzung als Abstellschuppen die Naziprogrome überstanden hat. Seit 1991 findet dort einmal jährlich eine Ausstellung eines international angesehenen Künstlers statt. Wir waren 2014 schon einmal zu Besuch dort, als Gregor Schneider das Weiterlesen…