Mein Djema el Fna
Der ‚Stern‘ vom 14. 12. 17 berichtete zwei Tage nach meiner Rückkehr in einem 3 1/2 seitigen Beitrag aus Marrakesch. In den nächsten Tagen folgt hier Mein Djema el Fna. ******************************************************** Hat etwas gedauert – aber am ersten Abend des neuen Jahres 2018 geht es weiter. Bereits beim Namen des Weiterlesen…
Ein fabelhafter Tag
Hinweis zu Beginn: Dies ist ein langer, intensiver Bericht in 6 Kapiteln (Flashs) 1. Das authentische Viertel 2. Quartier des Tanneurs – bei den Gerbern 3. Der Blick auf den Hohen Atlas 4. Wieder der Weg 5. Souk des Teinturiers – der Hof der Färber 6. Jardin Majorelle – der Weiterlesen…
Merci, Cécile & Hamza
Eine wunderbare Unterkunft mitten in der Medina von Marrakesch. Mit viel französisch-marokkanischer Gastfreundschaft, Annehmlichkeiten und Bekanntschaften. Ging weit über das zur-Verfügung-Stellen eines Zimmers hinaus! Darum ein herzliches Dankeschön an die Gastgeber Cécile und Hamza! Am hintersten Ende einer Sackgasse in der Medina muss der Eingang erst einmal gefunden werden – Weiterlesen…
ANIMA II
„Die wahren Abenteuer sind im Kopf…“ (André Heller) *•*•*•*•*•*•*•*•* Sonntagsausflug. Für einen sonnigen Sonntag 🌞 dem staubigen Moloch Marakesh entfliehen. Anreise: Mit dem Blick auf den schneebedeckten Atlas auf der Suche nach einem entspannenden Plätzchen – hier z. B.: Nun nur noch niederlassen Und das Hörbuch einschalten: Und schon bin Weiterlesen…
Impressionen von einem Samstag in Marrakesch
Ohne viele Worte, einfach nur ein paar Bilder, mit wenig Kommentar. Immer wieder Farben, les couleurs de Marrakech: Transport von frisch gegerbtem und getrocknetem Leder: Hinten rechts das Leben, vorne links der Tod:
Le Retour du Paradis
Ein kleines Bilderbuch mit Anmerkungen: 27 km südlich von Marrakesch hat der Universalkünstler André Heller seine bereits in einem gleichnamigen Lied von 1985 beschriebene Vorstellung vom ‚Idealen Garten‘ umgesetzt. Ein Jahr vor Vollendung seines siebten Lebensjahrzehntes hat er sich, den Besuchern und auch der Gegend ein wunderbares Geschenk gemacht. Es Weiterlesen…
Zuviel
Zu viele Eindrücke! Zu viele Flashs! Ich kann nichts schreiben, hätte aber so viel zu berichten! Einzelheiten bitte nachlesen bei: Elias Canetti, Die Stimmen von Marrakesch. ACHTUNG: dies ist ein vorläufiger Beitrag, Text in Arbeit und wird weiter erstellt. Also: Bitte dranbleiben! „“““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““ -> Es geht weiter im Beitrag vom Weiterlesen…
Der Granatapfel-Flash
Um die Mittagszeit, gegenüber der Koutoubia-Moschee, an der Ecke zum Café Kif-Kif stehen zwei Angebote und ich muss mich entscheiden:Granatäpfel oder Erdnüsse? Keine Frage, denn die frische Herstellung dieses roten Saftes direkt am Straßenrand macht riesigen Appetit darauf! Etwas anstehen muss ich schon, denn auch bei Einheimischen ist diese Erfrischung Weiterlesen…
Eine alte Rechnung …
Es ist eine alte Geschichte: Im Sommer 1970 kamen Jan und Imke mit ihrem grün-weißen VW-Bus nach Achern und suchten für eine Fahrt nach Marokko 🇲🇦 einen Fahrer mit Führerschein. Sie hatten zwar das Auto, aber keine Lizenz zum Fahren. Sie fanden Karl-Lutz und mich als entfernte Bekannte, zudem nahmen Weiterlesen…









