Mein MammutMegaWittekind Bericht
Ausführlicher Bericht über meine 100-km-Nonstopp-Wanderung
Ausführlicher Bericht über meine 100-km-Nonstopp-Wanderung
Die Entfernung hatte mich herausgefordert – da habe ich sie gemacht.Hier nur eine kurze Meldung mit Eckdaten, ein ausführlicherer Bericht folgt. Wieder reinschauen lohnt sich also! Leider hat die Wander-App Komoot die Strecke nicht dokumentiert, wahrscheinlich war ich nach der Ankunft zu fertig, um noch die Speichertaste zu drücken. Dafür Weiterlesen…
‚Bekloppt!‘ Das war meine erste Reaktion, als ich zum ersten Mal von Nonstop-Weitwandern (bzw. sogar ‚Marschieren‘) über diese Entfernung hörte. Mittlerweile weiß ich, dass es für den Ultrabereich kein Limit gibt. (Z. B. Transeuropaläufe wie Bari -> Nordkap). Ich war schon nach meinem ersten 52,5 km-Megamarsch heilfroh, es bis ins Weiterlesen…
Die Woche des ersten Shut-Downs Mitte März 2020 (Schulschließungen etc.) gestaltete ich mit täglichen mittleren bis größeren Wanderungen in Unsicherheit, welche Bewegungsmöglichkeiten uns in Zusammenhang vielfältiger Einschränkungen noch bleiben würden. Eine Situation, wochenlang nicht das Haus verlassen zu können / zu dürfen, war mir unvorstellbar und unerträglich! So machte ich Weiterlesen…
Großveranstaltung in Pandemiezeiten „Der Hermannslauf ist ein regelmäßig am letzten Aprilsonntag eines Jahres stattfindender Volkslauf und führt über 31,1 Kilometer vom Hermannsdenkmal bei Detmold zur Bielefelder Sparrenburg. Mittlerweile nehmen über 7.000 Läufer, Walker und Wanderer teil, womit der Hermannslauf zu den größeren Laufveranstaltungen in Deutschland gehört.“ (Wiki) Dies dürfte der Weiterlesen…
Sechzig Kilometer Wandern 29. Februar 2020, 6.45 Uhr morgens. Weltuntergangsstimmung.Es schüttet aus vollen Kübeln. Immer mehr pudelnasse Weitwanderer treffen in dem Gebäude des historischen Wasserwerks auf der Elbinsel Kaltehofe ein; Ponchos, Pelerinen und Regenschirme schützen bei Regen plus Wind wenig. Immerhin gibt es im geöffneten Café heiße Getränke, im Keller Weiterlesen…
Kurzmeldung nach der Ankunft Aber die gut 60 km dazwischen waren zu 95 % bestes Wanderwetter! Ausführlicher Bericht und mehr Fotos bald!
Der 29. Februar ist alle vier Jahre ein zusätzlicher Tag im Jahreskalender. Was liegt also näher, als ihn für intensive Bewegung zu nutzen. Wetterperspektive 3 bzw. 2 Tage vorher: Waiting for the sun! The Doors oder vielleicht doch lieber so: Singin‘ in the rain! Bei diesen angekündigten Niederschlägen bekommt der Weiterlesen…
Der Wittekindsweg Dieser 95 km lange Fernwanderweg zwischen Osnabrück und Porta Westfalica grenzt Westfalen zur norddeutschen Tiefebene ab, überwiegend auf dem Kamm des Wiehengebirges. Für meinen Zweck wird er als Trainingsgelände und zur Vorbereitung für ein Wanderevent genutzt. Wie trainiert man für eine Wanderung von 60 Kilometer Länge? Ich habe Weiterlesen…
Es ist kalt und dunkel am Morgen nach dem Nikolaustag. Warum stehe ich dann um 5:30 Uhr auf? Um mit einem Abstecher zum Freiburg Hbf drei Laugenbrezeln mit Butter zu erstehen und rechtzeitig eine Stunde vor dem Start bei dem Wanderevent einzuchecken. Bereits in der Straßenbahn erste Mitwanderer: Lockere Unterhaltung Weiterlesen…