Hermannslauf 2020 – solo

Großveranstaltung in Pandemiezeiten „Der Hermannslauf ist ein regelmäßig am letzten Aprilsonntag eines Jahres stattfindender Volkslauf und führt über 31,1 Kilometer vom Hermannsdenkmal bei Detmold zur Bielefelder Sparrenburg. Mittlerweile nehmen über 7.000 Läufer, Walker und Wanderer teil, womit der Hermannslauf zu den größeren Laufveranstaltungen in Deutschland gehört.“ (Wiki) Dies dürfte der Weiterlesen…

Potpourri

Aufbruch Traditionell ist der März ein Monat des Aufbruchs: kalendarischer Frühlingsanfang, der Bauer spannt seinen Trecker an, … Und auch bereits um die Monatsmitte ist die Zeit, eine regionale botanische Besonderheit vor Ort wahrzunehmen. „Zwei Gründe kommen hier zusammen, die das masssenhafte Vorkommen der gefährdeten Leberblümchen an dieser nordwesteuropäischen Grenze Weiterlesen…

Just like a movie

Sechzig Kilometer Wandern 29. Februar 2020, 6.45 Uhr morgens. Weltuntergangsstimmung.Es schüttet aus vollen Kübeln. Immer mehr pudelnasse Weitwanderer treffen in dem Gebäude des historischen Wasserwerks auf der Elbinsel Kaltehofe ein; Ponchos, Pelerinen und Regenschirme schützen bei Regen plus Wind wenig. Immerhin gibt es im geöffneten Café heiße Getränke, im Keller Weiterlesen…

San Valentino

San Valentino – senza molte parole. Wir gehen rückwärts. Der Teller ist aus dem ehemaligen ‚Palast der Republik‘ (PdR; Berlin Ost), die Mandoline aus Japan, das empfehlenswerte Rezept von hier. Und, ach so, es kamen einfache Weihnachtsplätzchenausstechförmchen (tolles Wort!) zum Einsatz.

Wittekindsweg

Der Wittekindsweg Dieser 95 km lange Fernwanderweg zwischen Osnabrück und Porta Westfalica grenzt Westfalen zur norddeutschen Tiefebene ab, überwiegend auf dem Kamm des Wiehengebirges. Für meinen Zweck wird er als Trainingsgelände und zur Vorbereitung für ein Wanderevent genutzt. Wie trainiert man für eine Wanderung von 60 Kilometer Länge? Ich habe Weiterlesen…