Harz III

Nach 2016 und 2017 nun das dritte verlängerte Karnevalswochenende im Harz – also Harz 3 Die erste Wahrnehmung ist: Der Harz muht! Sowohl in Wernigerode als auch drumherum sind die akustischen Warnsignale der 700 PS starken Dampflokomotiven nicht zu überhören. Sie dringen sowohl in die Ferienwohnung, vermischen sich mit den Weiterlesen…

Das Jahr der Schlange

In Emmellos Zauberprogramm ist 2019 das ‚Jahr der Schlange‘. Bei seiner Kollegin FengSchui in China liegt das Jahr der Schlange sechs Jahre zurück bzw. kommt 2025 wieder. Warum ist das hier anders? Einfach, weil es momentan so gut passt: Programmstart war im Januar 2019 im Kinderkulturprogramm des Ziegeleimuseums Lage.   Weiterlesen…

12 Stunden in Basel

Ein erweitertes Wochenende (Do – Mo) als Ruhestandaktivität. Hier nur der Bericht über den Sonntag – 12 Stunden in Basel. Wegen der wenig ansprechenden Wettervorhersage wurde die zunächst vorgesehene ausgedehnte Wanderung im Nordschwarzwald in einen etwas nostalgischen Städtetrip ins Dreiländereck abgeändert. Die drittgrößte Stadt der Schweiz begrüßte mich am Badischen Weiterlesen…

Im November gerne etwas südlicher

Wieder einmal der monatliche Rentnermittagstisch. Im grauen November, nachdem am Tag zuvor das erste bisschen Schnee gefallen war, gerne mit etwas südlicherer Anmutung. Deshalb: Griechenland! 🇬🇷 ••••••••••••••• Eindecken Ja – es gibt Quitten! Als Begrüßungsaperitiv mit Rosmarin: •••••••••• 1. Trauben-Salat mit Walnüssen und Feta: ••••••••••••••• 2.  Avgolemono „Diese köstliche Hühnersuppe Weiterlesen…

KUNST ● Teil 3: Partizipatorische Kunst

Der salutogenetische (gesund machende) Aspekt der Kunst ist bereits eingangs des ersten Teils dieser kleinen Trilogie erwähnt worden. Es ist interessant, dass sich die von A. Antonovsky entwickelten Kriterien der Salutogenese 1. Verstehbarkeit (comprehensibility) 2. Gefühl von Bedeutsamkeit oder Sinnhaftigkeit (meaningfulness) 3. Handhabbarkeit (manageability) auch auf die Kunst übertragen und Weiterlesen…

KUNST ● Teil 1: Richard Long in der Skulpturenhalle

Ein langer und eindringlicher Sonntag, der KUNST gewidmet. Warum? Wozu? Wie? Wer diesen Fragen hier lesend nachgehen möchte, der/die sollte sich auf eine intensive Lektüre im Folgenden einrichten. Aus dem Newsletter von Christoph Amend (ZEIT.MAGAZIN) – Was für ein Tag! vom 02. 11. 2018: ——————————————————- 10 Kilometer südlich von Neuss Weiterlesen…