Weinproben an Rhein und Ahr

Nicht zu verwechseln mit dem ersten deutschen Bundeskanzler: Ein Sprung an Mittelrhein und Rheingau Internationale Rotweinprobe Solch eine Aussicht wünscht man sich doch bei einer Verkostung an einem lauen Sommerabend. Gemischter Satz: Diese Weinproben fanden im Rahmen eines Zweifamilientreffens statt (He & Lö; 4 Senioren, 10 Kinder, 7 Enkelkinder). XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Weiterlesen…

Sommertage an und auf der Schwäbischen Alb

Wanderungen umfassen heute oft neben dem Bewegungsangebot und der Wahrnehmung geographischer Einzel- und Besonderheiten auch Möglichkeiten zu kultureller oder sonstiger Vertiefung. Dass dies kein Nachteil sein muss, haben wir gerade an und auf der Schwäbischen Alb erlebt. XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Das Randecker Maar am Albtrauf hinter Weilheim ist seit jeher eine geologische Weiterlesen…

Legendäre Hechtklößle

Letztes Jahr im August erschien in der ‚Süddeutschen Zeitung‘ in der Restaurantkritik eine hinreißende Beschreibung von Philipp Maußhardt der Hechtklöße von Gutbert Fallert in der Talmühle Sasbachwalden. Elf Monate später vor Ort konnte ich nicht umhin, dieser Mucin und Ptyalin treibenden Beschreibung zu folgen. Ein wunderbarer Sommermittag im weitläufigen Garten: Weiterlesen…

Gebrochenes Blau

Tiefblau bis türkis schimmert das Libysche Meer südlich von Kreta durch die Pinien und Felsblöcke. Weiß schlägt die Gischt an das steinige und oft steile Ufer. Bilderbuchambiente, das unter sonnig blauem Himmel gute Stimmung und Wohlbefinden erzeugt. Aber dieses Blau, dieses Gefühl ist ein anderes als in den 70er Jahren. Weiterlesen…