Weitwandern
Osterspaziergang zum 3-Hasen-Fenster
Osterspaziergang und Friedensgang – 60 Kilometer zu Fuß von Zuhause nach Paderborn
Osterspaziergang und Friedensgang – 60 Kilometer zu Fuß von Zuhause nach Paderborn
Die documenta fifteen scheint in diesem Sommer eine ziemlich andere zu werden als ihre Vorgängerinnen. „Die documenta ist die weltweit bedeutendste Reihe von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. Sie findet alle fünf Jahre statt (ursprünglich alle vier Jahre) und dauert jeweils 100 Tage; sie wird daher auch als Museum der 100 Weiterlesen…
Um diese Jahreszeit kann man im Umfeld der Böckstiegelstadt Werther/Westf. am Teutoburger Wald ein besonderes Erlebnis haben. Die erntereifen Getreidefelder laden zu Wanderungen oder Radtouren ein; das Museum Peter August Böckstiegel bietet die Möglichkeit, viele der Motive der Umgegend im musealen Zusammenhang wiederzuentdecken. Oder umgekehrt. Die sehenswerte aktuelle Ausstellung „ Weiterlesen…
Ein Kulturausflug beinhaltet für mich gerne auch das Kennenlernen der Region und seiner Besonderheiten. Etwa eine regionale Morgenmahlzeit, die in der bayrischen Landeshauptstadt das Weißwurstfrühstück ist. Später ein entspannender Besuch in einem der größten Stadtparks der Welt, dem Englischen Garten. Es ist ein besonderes Erlebnis, im Zentrum des Viktualienmarktes das Weiterlesen…
23. Juni 2020 – Endlich bin ich da! Urprünglich war der Besuch im Haus der Kunst in München schon für 2 Monate früher geplant und gebucht. Doch dann musste er verschoben werden. Jetzt bin ich endlich vor Ort bei der Ausstellung einer Komplettübersicht der Arbeiten eines nunmehr 80jährigen zeitgenössischen Künstlers, Weiterlesen…
Wandern in Corona-Zeiten 25. März 2020 Es begann als eine Wanderung im benachbarten Gebirge. Ein paar entspannte Stunden Abstand von Corona und sonstigen Viren waren geplant; eine kleine schreckensfreie Auszeit. Der Tag war sonnig, aber mit frischem Wind aus Nordost. Letzterer wurde oben auf dem Berg unterstützt vom Kaiser, der Weiterlesen…
Vor und nach dem Wander-Event Solch eine Veranstaltung hat auch immer ein wenig Drumherum, am liebsten ein kulturelles und kulinarisches Rahmenprogramm. In Hamburg war es am Vortag ein Besuch in der Kunsthalle. Ausgiebiges Verweilen und Betrachten des Mindener Altars (um 1380) von Meister Bertram. Und – doch, doch: Am Tag Weiterlesen…
Auf der Rückreise von der Pfalz geht es nach Köln: Kolumba und immer wieder Kolumba! Die aktuelle Ausstellung trägt den Titel: ,1919 49 69 ff. Aufbrüche‘ Aufbrüche und Umbrüche, im letzten Jahrhundert bis jetzt. Ist wieder Umbruchzeit? Manches jedoch bleibt. So ein weitsichtiges Kunstwerk in der ehemaligen Sakristei von Richard Weiterlesen…